Saaristo entdecken – Eine unvergessliche Reise durch das finnische Archipel

travel and explore

Kommt mit mir Saaristo entdecken. Finnland ist berühmt für seine unendlichen Wälder und tausend Seen. Doch wer einmal die Südwestküste bereist, stößt auf ein anderes Naturwunder: den finnischen Schärengarten – Saaristo. Mit über 20.000 Inseln gilt er als einer der größten Archipele der Welt. Kleine Fähren, Brücken, rote Holzhäuser und der Geruch von Meer prägen die Reise – und machen die Region zu einem einzigartigen Erlebnis.

In diesem Blogpost nehme ich dich mit auf meine Route von Turku ins Herz von Saaristo, mit Stopps in Nauvo sowie den besonderen Highlights: Tackork Gård & Marina und das Naawa – Finnische Wildnis pur.

Start in Turku – das Tor zu Saaristo

Deine Reise beginnt in Turku, Finnlands ältester Stadt. Schon hier spürt man die Nähe zum Meer. Wenn du mehr über die charmante Stadt Turku erfahren willst, lese meinen Blogpost dazu. Dort erfährst du alle Highlights und Infos zu Turku. Turku ist der ideale Ausgangspunkt für eine Archipel-Reise entlang dem Saariston Rengastie (Archipelago Trail). Die perfekte Route um die Inselwelt zu erkunden.

Aussicht | Bungalows Tackork mit Sternenhimmel-Aussicht

Finnland: Saaristo entdecken

Erste Etappe: Naawa

Die Fahrt führt dich über Brücken, kleine Straßen und mit kurzen Fährpassagen hinaus aufs Meer. Schon nach kurzer Zeit verändert sich die Landschaft: Die Küste wird zerklüfteter, kleine Inseln tauchen am Horizont auf, Segelboote schaukeln im Wasser.

Wir halten beim Naawa – Nature Awakening/Nature Camp. Das ist ein tolles Angebot von Sara Söderlund, die mit Leidenschaft ihre Heimat und die Natur des Archipels näherbringt. Mit ihr kann man die Wälder kennenlernen (Guided Tour), Kayak fahren und in der Natur campen. Im Angebot ist auch Glamping, wenn man es etwas bequemer mag. Dank Sara haben wir nicht nur etwas die Pflanzenwelt kennengelernt, sondern auch ganz praktisch erlebt, wie eng die Menschen hier mit der Natur verbunden sind.

Ein echtes Highlight war, dass wir lernten, wie man selbst ein Lagerfeuer entzündet – ganz traditionell, mit einfachen Mitteln, Schritt für Schritt erklärt von Sara. Es war faszinierend zu sehen, wie aus Funken und kleinen Zweigen nach und nach ein richtiges Feuer wurde, das Wärme spendete und die Gruppe zusammenbrachte. Am offenen Feuer bereitete Sara dann den typischen finnischen Lagerfeuerkaffee (nokipannukahvi) zu. Der Duft, das Knistern der Glut und die wärmenden Tassen in den Händen – das war ein Moment, der die Magie des Archipels perfekt eingefangen hat. Zudem war der Kaffee echt lecker.

Dieses Erlebnis war mehr als ein Ausflug in die Natur. Es war eine Lektion in Entschleunigung, Ursprünglichkeit und nordischer Lebensart.

Oben: Eindrücke Naawa – selbst entzündetes Lagerfeuer – finnischer Lagerfeuerkaffee

Zweite Etappe: Nauvo – das Herz des Archipels

Nauvo (finnisch: Nagu) ist mehr als nur ein Zwischenstopp – es ist das Herz des Schärengartens und verströmt einen ganz eigenen Zauber : Fischerboote schaukeln im Wasser, Segelboote legen an und ab, Möwen ziehen ihre Kreise über den Holzhäusern, und die Luft riecht nach Salz, Seetang und frischem Kaffee.

Die Hafenpromenade ist malerisch. Hier findest du kleine Cafés, Eisdielen und Restaurants. In Nauvo wirkt alles gelassen, freundlich – so, wie man es vom finnischen Lebensgefühl kennt.

Die vielen kleinen Holzhäuser in rot verleihen Nauvo eine gemütliche, fast schon skandinavisch-romantische Atmosphäre. Gleichzeitig ist der Ort lebendig genug, um einen Nachmittag hier zu verbringen – beim Flanieren durch die Straßen, beim Stöbern nach regionalen Produkten oder beim Beobachten des Hafenlebens, der Segelboote und Fähren. Wer länger bleibt, entdeckt auch die umliegenden Strände und Badebuchten, die besonders an warmen Sommertagen beliebt sind. Nauvo ist ein echtes Juwel mit finnischem Flair mitten im Archipel.

Saaristo entdecken

Hafen Nauvo

Die Fähren – das Bindeglied durch Saaristo

Ein besonderes Erlebnis im Schärengarten sind die Fährfahrten zwischen den Inseln. Sie sind nicht nur praktisch, sondern gehören untrennbar zum Lebensgefühl. Viele der Fähren sind kostenlos und fahren in kurzen Abständen – für die Menschen hier sind sie wie Landstraßen auf dem Meer.

Während der Fahrt ist es wunderschön den Blick über das glitzernde Wasser schweifen zu lassen und die endlosen kleinen Inseln zu bestaunen. Besonders schön sind die Überfahrten in den frühen Morgenstunden, wenn der Nebel noch über dem Wasser hängt, oder am Abend, wenn die Sonne tief steht und das Meer golden leuchtet. Für die Menschen im Archipel sind die Fähren wichtige Brücken, für Besucher sind sie schwebende Aussichtspunkte.

Finnland pur: Saaristo entdecken

Mittagspause im Restaurant Lanterna

Direkt am Meer, unweit des Hafens, liegt das gemütliche, familiär geführtes Hotel-Restaurant Lanterna. Es ist einer dieser Orte, die sofort das Gefühl vermitteln: Hier kann und will ich bleiben. Das Ambiente: rustikal-nordisch, viel Holz, große Fenster mit Blick aufs Wasser. Die Küche: regional, frisch, unkompliziert. Wir genossen hier ein sehr leckeres vegetarisches Essen. Das Hotel & Restaurant bietet dir absolute Gemütlichkeit und finnisches Flair. Eine absolute Empfehlung.

Zu finden ist das Hotel-Restaurant Lanterna hier: Parkvägen 5, 21660 Nagu. Online: www.lanternahotel.fi

Bilder oben Restaurant Lanterna

Saaristo entdecken

Dritte Etappe: Tackork Gård & Marina

Es geht weiter nach Tackork Gård & Marina, einem Ort, der die Essenz des Archipels verkörpert. Hier treffen Natur, Ruhe, endloser Sternenhimmel, Lagerfeuer-Abende, finnische Sauna-Kultur und kulinarischer Genuss aufeinander.

Die hübsche Anlage liegt direkt am Meer und bietet sowohl Gästezimmer als auch kleine Hütten. Besonders beliebt ist Tackork aber für seine Kombination aus Wellness und Essen. Wir genossen hier am Nachmittag am offenen Feuer leckere, frisch gebackene Zimtschnecken

Rauchsauna & Outdoor-Whirlpool

Ein echtes Highlight ist die Rauchsauna, eine uralte finnische Tradition. Im Gegensatz zur normalen Sauna wird sie ohne Schornstein beheizt, was ein besonderes Aroma und eine einzigartige Atmosphäre schafft. Wir haben so geschwitzt und es war das beste womit wir den Tag langsam ausklingen lassen konnten.

Nach dem Schwitzen folgte das Abkühlen – ganz entspannt im Whirlpool im Freien mit Blick aufs Meer, auf die sagenhaft schöne Landschaft, rote Holhäuschen und später, die untergehende Sonne.

Eindrücke Tackork | Sauna Naawa Camp

Saaristo entdecken ist wohltuend und lecker

Nach der herrlichen Sauna und viel Spaß im Whirlpool erwartete uns ein Abendessen, das die Geschmackswelt des Archipels auf den Teller bringt. Der Tisch war edel gedeckt, dazu Kerzenlicht und die Wärme & das Knacksen des Kamins. Wir genossen ein 3-Gänge-Menü der Archipel-Küche – übrigens ganz vegetarisch. Du schmeckst dabei, wie eng Natur und Kulinarik in Finnland verbunden sind. Ein Genuss!

Eindrücke Tackork | Hafen Nagu

Entdecke Saaristo: Abende im Archipel – Idylle pur

Wenn die Sonne langsam hinter den Inseln verschwindet, wird es still. Nur das Rauschen des Meeres, das Knarzen der Boote und das Knistern im Saunaofen begleiten dich. Die Abende im Archipel sind zeitlos – ein Glas Wein im Freien, vielleicht ein Lagerfeuer, dazu der Blick auf das Wasser. Und mit etwas Glück tanzen die Nordlichter am Winterhimmel oder die endlose Helligkeit des Mittsommers taucht alles in goldenes Licht.

Fazit – Saaristo ist ein Lebensgefühl

Die Saaristo-Tour zeigt dir Finnland von seiner schönsten Seite: authentisch, naturverbunden und entspannt. Von der historischen Atmosphäre in Turku über die maritime Leichtigkeit in Nauvo bis hin zum einzigartigen Erlebnis in Tackork Gård & Marina – diese Reise verbindet Kultur, Natur und Genuss.

Ob beim Spaziergang durch malerische Häfen, beim Mittagessen am Meer oder in der Wärme der Rauchsauna – hier spürst du, dass das Leben im Archipel in einem anderen Rhythmus verläuft. Saaristo entschleunigt, inspiriert und bleibt im Herzen.

Saaristo entdecken – Eine unvergessliche Reise durch das finnische Archipel

Tipp zur Anreise

Das ist eine wunderschöne Kombination – du kannst mit der Tallink Silja Line eine entspannte und landschaftlich beeindruckende Fährüberfahrt von Stockholm nach Turku genießen und direkt dort in die Saariston Rengastie (Schärenrundweg) starten.

In Kooperation mit Saaristo.fi/Visit Turku. Ich gehe gerne Kooperationen ein, meine Meinung und Arbeit bleibt davon unabhängig.


Mehr vom hohen Norden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert