Heute nehme ich euch endlich wieder mit. Es geht nach Antwerpen. Ich hatte ja schon mein wunderbares Maison Nationale City Flat vorgestellt und verriet euch Shoppingtipps für Antwerpen. Heute möchte ich auf ein paar Hot Spots eingehen, die ich in der belgischen Stadt entdecken durfte. Manche sind Touristenpunkte, so wie das bekannte und sehr sehenswerte MAS Museum. Andere sind wiederum Tipps, die nicht in jedem Touri-Führer stehen. Also, los geht’s mit dem Travel Guide Antwerpen.
Travel Guide Antwerpen
Antwerpen habe ich übrigens 3 Tage lang bequem zu Fuß entdeckt. Ich hatte einfach keine Lust auf ein Verkehrsmittel. Dies war auch nicht nötig, denn wenn man Zeit und Ausdauer hat, ist der Walk eine gute Art, die Stadt besser kennen zu lernen. Befindet man sich bereits auf der bekannten Shoppingmeile Meir, hat man gleich zwei Hot Spots in seiner Nähe, die es mir unglaublich angetan haben und die ich euch in meiner Travel Guide Antwerpen genauer vorstelle.
The Chocolate Line
Für alle Schokoliebhaber ist der Shop die Empfehlung überhaupt. The Chocolate Line gehört Dominique Persoone, auch bekannt als Belgiens bester Chocolatier. Hier bietet er köstlichste Schokolade, außergewöhnliche Schokoladenkreationen, unerwartete Geschmackskombinationen, Pralienen und Kunstwerke aus dem besagten Kokaogemisch an. Allein der Laden ist einen Besuch wert. Es ist eine wunderbare Location im historischen, pompösen Stil. The Chocolate Line ist natürlich in den Guide Michelin aufgenommen. Hier die Adresse: Meir 50, 2000 Antwerpen, Belgien
Travel Guide: Rubenshaus
Das Rubenshaus in Antwerpen ist die ehemalige Wohn- und Werkstatt von Rubens. Das Haus im Stil der italienischen Renaissance ist wunderbar anzusehen und man muss es einfach auch von innen gesehen haben, es lohnt sich. Am Ende des Rundgangs gelangt ihr in einen wunderschönen Garten, der absolut sehenswert ist!
Das Rubenshaus findet sich in einer der Seitenstraßen der Meir, genauer: Wapper 9-11, 2000 Antwerpen, Belgien
Antwerpen: Hippes Szeneviertel „Eilandje“
Wer auf der Suche nach dem „hippen“ Antwerpen ist, der muss ins Hafenviertel „Eilandje“. Hier findet ihr nicht nur das absolut geniale MAS-Museum aan Stroom, sondern ebenso viele Places-to-be und In-Stores. Über den dortigen „We are convoi“ hatte ich ja euch bereits berichtet. Ebenso findet ihr auf Eilandje das Zentrum von „Born in Antwerp“ – hier stellen Antwerpener Designer etc. ihre Werke aus. Ein weiterer Tipp für das geniale Szene-Viertel ist die Bar Paniek. Leckeres Essen und Getränke gibt es auf dem Hausboot mit viel Grün, also wirklich genial. Ihr merkt schon, auf Eilandje ist einiges los, zudem es gibt dort so einiges in den Straßen an Locations zu entdecken.
Travel Guide Antwerpen: Food
Beste Schokolade, köstliche Waffeln, geniale Biersorten, das können die Belgier und dafür sind sie bekannt. Antwerpen hat kulinarisch viel zu bieten, das steht außer Frage. Auf einen kleinen Rat hin durfte ich für mich einen echten Geheimtipp entdeckten, den Graanmarkt 13. Zu finden ist hier ein grandioser High-End-Store, der jedem Fashionlover das Herz höher schlagen lässt, sowie ein Restaurant der gehobenen Klasse, alles sehr schick im stilvollen Ambiente. Ich bin jetzt noch verliebt in das Essen und in die Räumlichkeiten. Schaut unbedingt vorbei bei Graanmarkt 13, die Adresse dürfte klar sein.
MAS-Museum aan Stroom
Für jeden, den ich kenne, der bisher Antwerpen besuchte, war der Musuems-Besuch mit ein Highlight. Wer keine Lust hat, muss nicht die Ausstellung besichtigen, allerdings kommt man um das MAS nicht herum, wenn es um die beste Aussicht über Antwerpen geht. Macht es einfach wie ich, fahrt kostenlos mit den Rolltreppen bis ganz nach oben auf die Aussichtsplattform und genießt die Skyline der wunderschönen flämischen Stadt. (Leider hatte ich Regenwetter und Wolken versperrten mir etwas die Sicht.) Das MAS-Museum ist zudem architektonisch ein Kunstwerk, das man wirklich mal live gesehen haben muss.
Mode Museum Provincie
Das Mode-Museum Provincie, kurz MoMu, sollte selbstverständlich jeder Modeverrückte erlebt haben. Hier findet ihr die Werke und die Gesichte vieler Designer, Trends und Schnitte – natürlich viele mit dem Hintergrund Belgien, aber auch Designer und Kleider von Alexander McQueen, Jil Sander und und und. Mein Modeherz sowie meine Begeisterung für Mode ließ das Musuem mächtig in die Höhe klopfen. Zu finden ist es auf der „Fashionstreet“ schlechthin, genauer gesagt: Nationalestraat 28, 2000 Antwerpen, Belgien.
Weitere Eindrücke
Meine Lieben, das war es heute von der flämischen, sympathischen Stadt. Einen kleinen und feinen Beitrag zur Altstadt, die absolut grandios ist, habe ich noch in der Mache. Also bald mehr und bis dann.
In freundlicher Zusammenarbeit mit VisitFlanders. Herzlichen Dank!
Schreibe einen Kommentar