48 Stunden in Paris – Dein perfekter Kurztrip

travel and explore

Paris in 48 Stunden – mach dich bereit für 2 Tage voller Pariser Flair. Hinweis: Am Ende des Artikel findest du die Route fertig für dein Google Maps. Paris ist eine Stadt, die Sehnsucht weckt, Erinnerungen schafft und Besucher:innen mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus Kultur, Geschichte, Mode und Lebensfreude immer wieder neu verzaubert. Zwei Tage klingen vielleicht knapp, doch mit einem klugen Plan kannst du unglaublich viel erleben. In diesem Guide nehme ich dich mit auf einen Rundgang durch die schönsten Sehenswürdigkeiten, versteckten Gassen, besten Fotospots und kulinarischen Highlights.

48 Stunden in Paris

48 Stunden in Paris

Tag 1: Klassiker & erste Eindrücke

Morgens: Der perfekte Start – Eiffelturm & Trocadéro

Kein Paris-Trip ohne den Eiffelturm! Starte deinen ersten Tag am besten gleich mit einem der ikonischsten Fotospots: dem Place du Trocadéro. Von hier hast du einen traumhaften Blick auf den „Iron Lady“, besonders am Morgen, wenn es noch nicht zu voll ist.

Fototipp: Am frühen Vormittag ist das Licht weich, und du bekommst tolle Bilder ohne Menschenmassen. Auch die kleine Treppe unterhalb des Trocadéro ist perfekt für Instagram-würdige Aufnahmen.

Insider-Hinweis: Wenn du den Eiffelturm selbst besteigen möchtest, buche die Tickets unbedingt im Voraus online. Die Schlangen vor Ort sind legendär lang, und so sparst du wertvolle Zeit.

Spaziergang entlang der Seine

Von dort lohnt sich ein Spaziergang zur Seine. Genieße den Blick auf die Brücken – besonders die Pont Alexandre III mit ihren goldenen Verzierungen ist ein Fotoparadies. Ein Bummel am Ufer vermittelt sofort Pariser Lebensgefühl: Künstler, Bouquinisten mit alten Büchern, Jogger und Studenten, die am Wasser sitzen.

Mittag: Champs-Élysées & Triumphbogen

Nächster Stopp: Die berühmte Avenue des Champs-Élysées. Viele Tourist:innen laufen direkt an der mehrspurigen Straße entlang – nicht unbedingt die schönste Route. Besser: Halte dich auf der rechten Straßenseite und schlendere durch die Grünanlagen und kleinen Parks. Dort ist es ruhiger, und du kannst die Atmosphäre mehr genießen.

Am Ende wartet der imposante Arc de Triomphe und wenn du Lust hast, lohnt sich der Aufstieg: Von oben blickst du über das sternförmige Straßennetz bis hin zum Eiffelturm – einer der besten Aussichtspunkte in Paris.

48 Stunden in Paris

Abend: Quartier Latin & die Passage Cour du Commerce Saint-André

Für den Abend geht’s ins Quartier Latin – eine Ecke voller Bistros, Bars und Restaurants. Hier ist es lebendig & lecker, und du findest alles von traditioneller französischer Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten.

Ein besonderer Geheimtipp ist die Passage Cour du Commerce Saint-André – eine charmante, kopfsteingepflasterte Passage, in der sich Geschichte und Gastronomie treffen. Hier kannst du in kleinen Cafés sitzen, Wein probieren oder einfach das Flair genießen.

Genuss-Tipp: Probier ein Glas Rotwein in einer der kleinen Brasserien und dazu eine Käseplatte – so schmeckt Paris!

Erlebe perfekte 48 Stunden in Paris

Tag 2: Paris von oben & versteckte Schätze

Morgens: Montmartre & Sacré-Cœur

Starte den zweiten Tag im Künstler- und Bohème-Viertel Montmartre. Hier schlenderten einst Picasso, Toulouse-Lautrec und Dalí durch die Gassen. Heute ist Montmartre touristisch, aber der Charme bleibt ungebrochen.

Spaziere durch die kleinen Straßen, entdecke die Place du Tertre mit ihren Maler:innen und genieße den Ausblick von der Basilika Sacré-Cœur über ganz Paris.

Fotospot: Der Blick über die Dächer von Montmartre Richtung Eiffelturm ist einfach magisch.

Mittag: Galeries Lafayette

Nach Montmartre geht’s in die Galeries Lafayette, das Mekka für Mode, Luxus und Pariser Shoppingkultur. Selbst wenn du nichts kaufst – das Gebäude ist ein Erlebnis.

Architektur-Highlight & Foto-Tipp: Die prachtvolle Glaskuppel in der Mitte ist ein echter Wow-Moment. Noch besser: Fahr auf die Dachterrasse – kostenlos! Von dort hast du einen der schönsten Ausblicke auf die Pariser Skyline, inklusive Eiffelturm und Opéra Garnier. Die meistens Fotos, die du in diesem Artikel siehst, habe ich vom Dach Lafayette geschossen.

Nachmittag: Verborgene Ecken & Kultur

Île de la Cité mit der beeindruckenden Notre-Dame. Die wunderschöne Kathedrale Notre-Dame in Paris ist seit dem 8. Dezember 2024 wieder für alle geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Jedoch ist am Eingang meistens mit einer Wartezeit zu rechnen.

Sainte-Chapelle: Ein kleines Juwel mit atemberaubenden Glasfenstern, das viele Besucher:innen verpassen.

Abend: Dinner & Nachts in Paris

Für den letzten Abend hast du zwei Optionen:

Romantisch: Ein Abendessen mit Blick auf die Seine oder sogar eine Dinner-Bootsfahrt. Nichts ist magischer, als Paris bei Nacht vom Wasser aus zu sehen.

Lebendig: Zurück ins Quartier Latin oder in die Barszene rund um Bastille – perfekt, wenn du Paris ausgelassen und modern erleben möchtest.

Tipp zum Abschluss: Ein letzter Blick auf den Eiffelturm, der jede volle Stunde in der Nacht für fünf Minuten glitzert. Ein unvergesslicher Moment!

Hoteltipps für deinen Kurztrip

Beide Hotels habe ich schon persönlich bereist und darin übernachtet. Definitiv zwei Tipps!

• Stylisch & urban: 25hours Hotel Paris Terminus Nord
– direkt am Gare du Nord gelegen, perfekt angebunden, mit coolen Designs und einem lebendigen Ambiente.

• Luxuriös & elegant: Hôtel de NELL
– ein Boutique-Hotel mit raffiniertem Design, großartigem Service und dem gewissen Extra an Komfort. Die Lage ist ebenfalls ein Pluspunkt, du bist perfekt angebunden.

Weitere Ideen für deine 48 Stunden Paris

Musée d’Orsay: Kunst von Monet bis Van Gogh in einem traumhaften alten Bahnhofsgebäude.

Jardin du Luxembourg (deutsch Luxemburggarten): Dies ist ein bezaubernder, staatlicher Schlosspark im Pariser Quartier Latin mit einer Fläche von 26 Hektar. Perfekt zum Durchatmen zwischen den Besichtigungen.

Rue Cler: Eine der schönsten Marktstraßen, perfekt für Feinschmecker:innen.

Opéra Garnier: Wahrhaft architektonisches Highlight, das sogar die Inspiration für das „Phantom der Oper“ lieferte.

Bateaux-Mouches: Bootstouren auf der Seine, tagsüber oder romantisch beleuchtet am Abend. Informiere dich vorab über die Preise, die können sehr unterschiedlich sein.

Fazit: Paris in 48 Stunden

Zwei Tage in Paris ist ein guter Vorgeschmack. Doch wenn du deine Route clever planst, kannst du die wichtigsten Highlights mitnehmen und gleichzeitig auch das echte Pariser Lebensgefühl spüren. Ob Eiffelturm, Louvre, Montmartre oder die versteckten Passagen – Paris schafft es immer, dich in seinen Bann zu ziehen.
Mein Tipp: Plane nicht zu voll, sondern gönne dir auch Pausen in Cafés, um einfach das Treiben zu beobachten. Denn genau das macht Paris aus: die kleinen Momente zwischen den großen Sehenswürdigkeiten.

Deine 48 Stunden in Paris

Optimierte Route auf Google Maps oder in deiner Karte

Hier ist ein Vorschlag für eine optimierte Route auf Google Maps / in deiner Karte, mit allen Highlights, die du sehen möchtest – in einer sinnvollen Reihenfolge, so dass du nicht ständig hin und her rennen musst. Du kannst diese Punkte in Google Maps eingeben und mit „Zu meinen Orten“ speichern oder als Route abrufen.

Einfach in Google Maps eine neue Route erstellen und als „Fußgänger / zu Fuß / öffentliche Verkehrsmittel“ einstellen. Füge folgende Zwischenziele in dieser Reihenfolge hinzu – dann optimiert Maps automatisch:

Paris Tag 1

1. 25hours Hotel Paris Terminus Nord (Startpunkt, falls du dort übernachtest)
→ Fahre / nimm die Metro / Taxi in Richtung Eiffelturm

2. Eiffelturm / Trocadéro
→ Zwischenstopp am Place du Trocadéro für deine ersten Fotos

3. Seine-Ufer & Pont Alexandre III
→ Spaziere entlang der Seine Richtung Osten, über Quais und Brücken

4. Champs-Élysées (Eintrittspunkt von der Seite mit Parks / Grünflächen)
→ Achte darauf, durch Grünflächen und Parks zu laufen, nicht direkt an der Straße

5. Arc de Triomphe (Triumphbogen)
→ Optional: Aufstieg für Panorama

6. Louvre (mit Vorausbuchung der Tickets)
→ Map-Eintrag: „Musée du Louvre“
→ Hinweis: Nutze idealerweise die Eingänge „Pyramid / Carrousel / Richelieu“, je nach Tageszeit Le Louvre

7. Place de la Concorde
→ Direkt vom Louvre durch den Jardin des Tuileries oder durch Grünwege zum Platz

8. Quartier Latin / Passage Cour du Commerce Saint-André
→ Letzter Punkt des Tages: Abends dort essen, trinken & genießen

Zum Abschluss kannst du den Weg zurück zum Hotel/deinem Hotelstandort planen.

Paris Tag 2

1. Montmartre / Sacré-Cœur
→ Beginne früh, damit du die Ruhe genießen kannst

2. Galéries Lafayette
→ Füge als Ziel „Galeries Lafayette Haussmann“ hinzu
→ Von dort die Dachterrasse für Aussicht

3. Île de la Cité & Notre-Dame / Sainte-Chapelle
→ Weiter östlich: trage „Sainte-Chapelle“ oder „Île de la Cité / Notre-Dame“ ein

4. Weitere Passagen / versteckte Gassen
→ Zum Beispiel die „Passage Cour du Commerce Saint-André“ erneut oder andere Passagen (z. B. Galeries couvertes)

5. Abendstopp mit Eiffelturm-Blick (Trocadéro oder Seine-Ufer)
→ Plane, gegen Abend zurück in den Bereich des Eiffelturms zu kommen für den glitzernden Turm

Speichere dir diesen Guide für deinen nächsten Paris-Trip.

Pariser Brücken

Zum Ende noch ein kleiner Tipp: Paris hat eine Reihe an wunderschönen Brücken zu bieten. Doch zwei sind ganz besonders:

Pont des Arts: Heute ist sie eine Brücke voller Liebesschlösser. Die Pariser Brücke Pont des Arts führt vom Louvre Museum zum Institut Français hinüber. Hier wurden einige bekannte Szenen zu „Sex and the City“ gedreht.

Pont Alexandre III: Die wunderschöne Pont Alexandre III gilt als die schönste Brücke von Paris und ich finde, das ist sie auch. Eine prächtige Brücke mit vielen Details. Unbedingt besuchen, sie verbindet das Seineufer zwischen dem Invalidendom und dem Grand Palais.

Kommentiere unten: Welches Highlight darf bei dir in Paris nicht fehlen?


Noch mehr Frankreich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert