Stockholm und seine Sehenswürdigkeiten erleben: Warum ich schon zum 5. Mal hier bin. Es gibt Städte, die besucht man einmal, ist begeistert, und dann reicht es. Und es gibt Stockholm. Ich bin inzwischen schon zum fünften Mal hier – und ich weiß, es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Stockholm hat diese magische Mischung aus nordischer Eleganz, entspanntem Lebensgefühl, geschichtsträchtiger Architektur und einer Natur, die direkt in die Stadt hineinspielt. Jedes Mal entdecke ich etwas Neues, jedes Mal fühle ich mich, als würde ich noch tiefer in das Herz dieser besonderen Stadt eintauchen.
Begleite mich auf meinem Spaziergang durch meine liebsten Orte und Erlebnisse – von weltbekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu kleinen kulinarischen Glücksmomenten.

Monteliusvägen – der schönste Aussichtsspaziergang in Stockholm
Mein erster Tipp ist einer, den ich bei jedem Aufenthalt fest einplane: der Spaziergang auf dem Monteliusvägen. Hoch über der Stadt verläuft dieser kleine Weg auf den Klippen von Södermalm, von dem man einen atemberaubenden Blick über die Gamla Stan, das Rathaus und das glitzernde Wasser hat. Besonders am Morgen, wenn die Stadt langsam erwacht, oder abends, wenn die Sonne untergeht, entfaltet der Monteliusvägen seine ganze Magie. Ich liebe es, dort einfach stehen zu bleiben, tief durchzuatmen und die Weite auf mich wirken zu lassen. Eine der Aussichten vom Monteliusvägen siehst du oben im Bild.


Stockholm Sehenswürdigkeiten
Flanieren am Strandvägen: Eleganz am Wasser
Von einem Aussichtspunkt zum nächsten: Ein Spaziergang entlang des Strandvägen ist für mich jedes Mal wie ein kleiner Film. Diese elegante Prachtstraße am Wasser mit ihren prächtigen Wohnhäusern und luxuriösen Yachten erzählt von einer anderen Seite Stockholms – mondän, glanzvoll und gleichzeitig entspannt. Ich laufe am liebsten langsam, schaue auf die Boote, auf die Menschen, die flanieren, und gönne mir unterwegs einen Kaffee in einem der schicken Cafés.
Gamla Stan: Die Altstadt Stockholms voller Geschichte und Charme
Kein Besuch in Stockholm ohne einen Abstecher in die Gamla Stan, die Altstadt. Auch nach fünf Besuchen liebe ich es, durch die engen Kopfsteinpflastergassen zu spazieren, die bunten Fassaden zu bestaunen und in den kleinen Geschäften zu stöbern. Besonders schön finde ich den Stortorget, den zentralen Platz mit seinen historischen Häusern. Hier kann man sich leicht vorstellen, wie es im mittelalterlichen Stockholm gewesen sein muss.



Kungliga Slottet: Das Königliche Schloss in Stockholm
In Gamla Stan liegt auch das Kungliga Slottet, das Königliche Schloss – riesig, beeindruckend und bis heute offizieller Sitz des schwedischen Königs. Die Wachablösung ist ein Erlebnis für sich.
Djurgården – grüne Oase und Kulturinsel mitten in der Stadt
Eine meiner absoluten Lieblingsinseln ist Djurgården. Hier treffen Kultur, Natur und Erholung aufeinander. Ob ein Besuch im Vasa-Museum, ein Spaziergang im grünen Park oder einfach nur ein Picknick am Wasser – Djurgården ist wie eine kleine Oase. Ich liebe es, mit der Fähre von Gamla Stan hinüberzufahren und schon die Anreise als Erlebnis zu genießen. Besonders im Sommer ist die Insel ein Paradies: blühende Gärten, verschlungene Wege und jede Menge Platz zum Durchatmen.
Mein Tipp: einfach durchschlendern, überall ein bisschen probieren und sich treiben lassen. Ich konnte natürlich nicht widerstehen und habe eine Portion schwedischen Apfelkuchen gegessen – warm, saftig, mit Vanillesoße. Ein Traum!


Schärengarten Stockholm: Inselhüpfen mit dem Boot
Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Ausflug in den Stockholmer Schärengarten. Mehr als 30.000 Inseln, Schären und Felseninseln breiten sich vor der Küste aus – und per Boot ist man schnell mitten im Paradies. Schon die Fahrt selbst ist Erholung pur: frische Luft, Möwen, die das Boot begleiten, und der Blick auf kleine Holzhäuser am Ufer. Manche Inseln sind winzig, andere groß genug für kleine Häuser oder Restaurants. Jedes Mal denke ich: Hier könnte ich ewig bleiben.

Stadshuset – das berühmte Rathaus und seine Geheimnisse
Eines der eindrucksvollsten Bauwerke Stockholms ist das Stadshuset, das Rathaus. Mit seinem markanten Turm und den roten Backsteinmauern ist es schon von weitem sichtbar. Besonders spannend ist eine Führung durch das Innere, wo jedes Jahr das Nobelbankett stattfindet. Die Goldene Halle mit ihren leuchtenden Mosaiken ist atemberaubend. Aber auch der Blick vom Turm über die Stadt lohnt sich sehr – ein kleiner Aufstieg, der mit einer unvergesslichen Aussicht belohnt wird.


Stockholm und seine Sehenswürdigkeiten
Insel Skeppsholmen: Kunst, Kultur und Ruhe im Herzen der Stadt
Mitten in der Stadt liegt die kleine Insel Skeppsholmen. Sie ist ein Ruhepol, umgeben vom Wasser, mit Blick auf Djurgården, Gamla Stan und das moderne Stockholm. Früher ein Marinestützpunkt, heute Heimat für Museen wie das Moderna Museet. Ich mag die Mischung aus Kultur und entspanntem Spaziergang, und es gibt kaum einen schöneren Ort für eine kleine Pause mit Blick auf die Stadt.

Östermalms Saluhall: Schwedische Spezialitäten probieren
Wer Stockholm erleben will, sollte auch den Gaumen verwöhnen – und dafür gibt es keinen besseren Ort als die Östermalms Saluhall. Diese historische Markthalle ist ein Tempel für Feinschmecker. Schon das Gebäude selbst, mit seiner Backsteinarchitektur, ist beeindruckend. Innen reihen sich Stände mit schwedischen Spezialitäten: frischer Fisch, Käse, Wildfleisch, aber auch Delikatessen aus aller Welt.






Erlebe Stockholm & seine Sehenswürdigkeiten
Kulinarische Tipps: Lakritz, Lakritzeis und schwedischer Apfelkuchen
Schweden und Lakritz – das gehört einfach zusammen. In Stockholm probiere ich jedes Mal eine neue Variante, diesmal sogar Lakritzeis, das die süß-salzige Aromen perfekt verbindet. Etwas später, am besten nach einer würzigen Suppe, ein klassischer schwedischer Apfelkuchen, am idealerweise warm serviert – und mein Glück ist perfekt.




Kunst unter der Erde: Die Stockholmer U-Bahn
Wer Stockholm besucht, sollte nicht nur über die Straßen schlendern, sondern auch unbedingt einmal in die Tunnelbana, die Stockholmer U-Bahn, hinabsteigen. Sie gilt als die „längste Kunstgalerie der Welt“, denn rund 90 der 100 Stationen sind individuell gestaltet. Künstlerinnen und Künstler haben sie mit Malereien, Skulpturen, Mosaiken und Lichtinstallationen verwandelt – jede Station erzählt ihre eigene Geschichte.
Besonders beeindruckend sind Stationen wie T-Centralen, deren blauer Blütendekor an eine Märchenwelt erinnert, oder Kungsträdgården, die fast wie eine unterirdische Ausgrabungsstätte wirkt. Auch Solna Centrum mit seiner leuchtend roten Höhle ist ein echtes Highlight.
Ich liebe es, mit der U-Bahn nicht nur von A nach B zu fahren, sondern bewusst Stationen auszusteigen, um die Kunstwerke zu bestaunen. Es ist ein bisschen wie eine Stadtrundfahrt – nur eben unter der Erde.




Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Hoteltipp: Downtown Camper by Scandic im Zentrum Stockholms
Für meinen Aufenthalt 2025 habe ich wieder das Downtown Camper by Scandic gewählt – ein Hotel, das genau zu Stockholm passt. Es ist stylisch, urban und gleichzeitig unglaublich gemütlich. Die Zimmer haben ein modernes, urbanes Design, es gibt viele Gemeinschaftsbereiche, in denen man ins Gespräch kommt, und oben auf dem Dach wartet ein Wellnessbereich mit Pool und Sauna – inklusive Blick über die Stadt. Die Lage ist unschlagbar: mitten im Zentrum, sodass man zu Fuß fast überall hinkommt.






Stockholm Sehenswürdigkeiten & Highlights
Stockholm am Abend: Sonnenuntergang und nächtlicher Zauber
So schön Stockholm tagsüber ist – abends entfaltet die Stadt einen ganz eigenen Zauber. Die Sonne geht oft spektakulär unter, taucht die Inseln und das Wasser in goldenes Licht, und die Fassaden von Gamla Stan leuchten in warmen Farben. Ich liebe es, einfach am Wasser zu sitzen, vielleicht am Riddarfjärden oder auf einer der Brücken, und zuzusehen, wie der Tag langsam zur Ruhe kommt. Danach erwacht die Stadt erneut, diesmal mit Lichtern, Musik und der besonderen Leichtigkeit, die Stockholm auch nachts ausstrahlt.

Fazit: Stockholm – eine Stadt, die immer wieder begeistert
Fünf Besuche in Stockholm – und ich habe das Gefühl, erst an der Oberfläche gekratzt zu haben. Jeder Spaziergang, jeder Blick aufs Wasser, jedes kleine Café oder Museum offenbart neue Facetten. Stockholm ist keine Stadt, die man einfach „abhakt“. Es ist eine Stadt, die einen immer wieder ruft, die sich wandelt und doch vertraut bleibt.

Extra-Tipp: Stockholm mit einer Fährfahrt nach Turku verbinden
Wenn du ein bisschen mehr Zeit hast, empfehle ich dir, deine Stockholm-Reise mit einer Überfahrt auf der Tallink Silja Route nach Turku zu kombinieren. Die Fahrt führt durch die malerischen Schären – ein echtes Naturkino mit unzähligen kleinen Inseln, roten Holzhäusern und glitzerndem Wasser.
Die Schiffe selbst sind wie schwimmende Hotels ausgestattet, mit Restaurants, Unterhaltung und Kabinen für die Nacht. Besonders schön ist es, an Deck zu stehen, den Sonnenuntergang über den Schären zu erleben und am nächsten Morgen in Finnland aufzuwachen. Turku, die ehemalige Hauptstadt Finnlands, bietet wiederum spannende Sehenswürdigkeiten, charmante Gassen und finnische Atmosphäre.
So bekommst du nicht nur Stockholm, sondern gleich zwei nordische Städte und eine unvergessliche Mini-Kreuzfahrt in einem Trip. Infos & Bilder zu der Mini-Kreuzfahrt findest du hier.
Letzter Abschnitt mit Unterstützung von Tallink Silja Line. Ich gehe gerne Kooperationen ein, meine Meinung und Arbeit bleibt davon unabhängig.
Mehr vom hohen Norden
- Stockholm Sehenswürdigkeiten: Mein 5. Besuch in Schwedens Hauptstadt
- Turku – Stockholm: Die schönste Mini-Kreuzfahrt durch die Schären
- Unbekannte, exotische, authentische Urlaubsziele
- Schweden: Meine besten Tipps für Stockholm
- Design Love: Das Skeppsholmen Hotel in Stockholm
- Mit Tallink auf der Ostsee
Schreibe einen Kommentar