Καλώς ήρθατε zu Syros Reisetipps 2025 und warum Syros mehr als einen Besuch wert ist. Vor vier Jahren habe ich die Kykladeninsel Syros zum ersten Mal besucht – und schon damals wusste ich: Ich komme wieder. Nun war es so weit, mein zweiter Urlaub auf dieser besonderen Insel. Und ich kann dir sagen: Syros hat mich erneut verzaubert.
In diesem Artikel nehme ich dich mit auf meine Reise: Ich erzähle von der Hauptstadt Ermoupoli, gebe Tipps zu Sehenswürdigkeiten, empfehle dir ein Hotel und natürlich auch ein Restaurant, das man nicht verpassen sollte. Außerdem verrate ich, warum Syros in den Kykladen eine ganz besondere Rolle spielt und weshalb ich jedem nur ans Herz legen kann, hier einmal (oder besser gleich mehrfach) Urlaub zu machen.

Syros – die unterschätzte Perle der Kykladen
Wenn man an die Kykladen denkt, kommen den meisten sofort Santorin mit seinen weißen Häusern und blauen Kuppeln oder Mykonos mit seinen Stränden und dem berühmten Nachtleben in den Sinn. Syros dagegen führt ein eher ruhiges Dasein – und genau das macht den Charme der Insel aus.
Syros ist mit rund 20.000 Einwohnern keine winzige Insel, sondern das administrative Zentrum der Kykladen. Sie ist nicht nur geografisch, sondern auch kulturell ein Herzstück der Ägäis. Die Insel bietet eine Mischung aus authentischem griechischem Leben, faszinierender Architektur, entspannter Atmosphäre und gleichzeitig allen Annehmlichkeiten, die man sich im Urlaub wünscht.
Schon beim ersten Besuch vor vier Jahren hat mich fasziniert, wie anders Syros im Vergleich zu seinen berühmteren Nachbarinseln ist: weniger touristisch überlaufen, dafür aber umso authentischer und lebendiger. Und jetzt, beim zweiten Mal, habe ich die Insel noch intensiver erlebt.


Kultur, Strände & Geheimtipps für deinen Kykladen-Urlaub.
Ermoupoli – Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt
Wer nach Syros reist, kommt an Ermoupoli nicht vorbei. Die Hauptstadt ist nicht nur der wichtigste Hafen der Kykladen, sondern auch ein wahres Juwel in Sachen Architektur und Kultur.
Schon beim Anlegen der Fähre ist der Anblick beeindruckend: pastellfarbene Herrenhäuser, klassizistische Fassaden, prächtige Kirchenkuppeln und eine Kulisse, die man in dieser Form auf keiner anderen Kykladeninsel findet. Während auf vielen Inseln die typisch kykladische Bauweise mit weißen Würfelhäusern dominiert, zeigt Syros in Ermoupoli eine andere Seite: eine Mischung aus venezianischem, neoklassizistischem und kykladischem Stil.
Ein absolutes Highlight ist der Miaouli-Platz, der zentrale Platz der Stadt. Hier thront das imposante Rathaus, entworfen von Ernst Ziller, einem der bedeutendsten Architekten Griechenlands. Am Abend erwacht der Platz zum Leben: Kinder spielen, Cafés und Tavernen füllen sich, und man spürt dieses typisch griechische Flair, das zugleich lebendig und entspannt ist.
Ein weiterer Tipp ist das Apollo-Theater, das oft als kleine „La Scala“ bezeichnet wird. Es wurde im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild berühmter italienischer Opernhäuser erbaut und strahlt noch heute kulturelle Eleganz aus. Wer Glück hat, kann hier sogar eine Aufführung erleben.
Die Kirche Agios Nikolaos thront über Syros und ist ein absoluter Blickfang. Der Bau begann 1848 nach Plänen des Architekten G. (Georgios) Metaxas. Die Arbeiten erstreckten sich über eine lange Zeit. Die Kirche wurde offiziell in 1870 eingeweiht, obwohl manche Innenarbeiten auch noch später stattgefunden haben.
Und natürlich lohnt es sich, einfach durch die Gassen von Ermoupoli zu schlendern, vorbei an alten Handelshäusern, kleinen Boutiquen und versteckten Cafés. Beim zweiten Besuch habe ich gemerkt: Diese Stadt hat so viele Details, dass man sie wirklich nie ganz „fertig“ gesehen hat.






Syros Reisetipps: Ano Syros – das kykladische Dorf mit Charakter
Während Ermoupoli mit Eleganz und klassizistischen Palästen beeindruckt, zeigt Ano Syros die traditionelle kykladische Seite der Insel. Das Dorf liegt oberhalb der Hauptstadt und ist ein wahres Labyrinth aus engen, verwinkelten Gassen, weißen Häusern, blauen Fensterläden und kleinen Plätzen.
Ano Syros wurde im Mittelalter gegründet und diente einst als Schutz vor Piraten. Der Aufstieg mag etwas anstrengend sein, aber es lohnt sich unbedingt – schon allein wegen der Aussicht über Ermoupoli und die Ägäis.
Besonders charmant sind die vielen kleinen Cafés, in denen man sich eine Pause gönnen kann. Hier fühlt man sich fast in eine andere Zeit versetzt. Außerdem ist Ano Syros bekannt für seine Musiktradition: Der „Rebetiko“-Musiker Markos Vamvakaris, eine Ikone der griechischen Musik, stammt von hier, und man spürt den Einfluss dieser Kultur noch heute.
Highlights in Ano Syros: Enge, verwinkelte Gassen, weiße Häuser mit blauen Türen und Fensterläden – ein Bilderbuch-Kykladenort. Außerdem die wunderschöne Aussicht auf Ermoupoli und die Ägäis.
Die Strände von Syros
Syros lädt natürlich zum Baden ein und hat dir einige herrliche Strände zu bieten. Eine genaue Übersicht der Buchten/Strände habe ich bereits geschrieben und du findest sie hier.

Syros Reisetipps & Geheimtipps
Restaurant-Empfehlung: Taverna Plakostroto in San Michalis
Einer der schönsten Abende meines Urlaubs führte mich nach San Michalis, ein kleines Bergdorf im Norden der Insel. Hier befindet sich die Taverna Plakostroto, und ich kann nur sagen: Wer einmal hier gegessen hat, wird den Abend nie vergessen.
Zum einen wegen der Aussicht: Von der Terrasse aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Ägäis, und wenn die Sonne untergeht, färbt sich der Himmel in Gold- und Rottönen – ein echtes Naturkino.
Zum anderen wegen des Essens: Die Küche ist authentisch, frisch und voller Aromen. Ich habe hier mit die besten traditionellen Gerichte gegessen, und die Portionen sind großzügig. Die Gastfreundschaft der Betreiber rundet das Erlebnis perfekt ab.
Mein Tipp: Unbedingt rechtzeitig einen Tisch reservieren, um den traumhaften Sonnenuntergang zu erleben, denn dieser Moment bleibt unvergessen.






Hotel-Empfehlung Syros: Omiros in Ermoupoli
Ein großartiges Hotel in Syros ist das Hotel Omiros. Es liegt zentral in Ermoupoli und ist damit der perfekte Ausgangspunkt, um die Hauptstadt zu erkunden.
- Viele Zimmer haben Meerblick & Balkon – ideal für den ersten Kaffee am Morgen mit Blick auf den Hafen und die Ägäis.
- Die Gastgeber sind herzlich und aufmerksam.
- Das Frühstück ist frisch und liebevoll zubereitet.
- Das gesamte Hotel besticht im hübschen, klassizistischen Baustil.
Für mich ein echter Geheimtipp, wenn du Syros authentisch erleben möchtest. In diesem Blogartikel habe ich das Hotel genauer vorgestellt.





Praktische Syros Reisetipps
Damit dein Urlaub entspannt und unvergesslich wird, hier die wichtigsten Infos:
Deine Anreise nach Syros
- Fähre ab Athen (Piräus oder Rafina): Fahrzeit 2–4 Stunden, je nach Verbindung. Mein Tipp: Ich empfehle die Anreise mit den Worldchampion/Seajet – eine als Katamaran gebaute Schnellfähre. Alle Schiffe/Fähren von Blue Stars kann ich auch sehr empfehlen,
- Flug ab Athen: Nur 35 Minuten – die schnellste Möglichkeit. Mein Tipp: Bei klaren Himmel hast du von Flugzeug aus eine herrliche Aussicht über die Inseln der Kykladen. Die Flüge mit Sky Express habe ich immer sehr genossen.
Die beste Reisezeit für dich
- Mai, Juni, September, Oktober: Angenehm warm, weniger Touristen, perfekte Bedingungen.
- Juli & August: Hochsaison, lebendig, aber voller und teurer.





Weitere praktische Syros Reisetipps
Fortbewegung auf der Insel
- Auto oder Roller mieten: Wenn man Strände abseits der Hauptstadt oder Bergdörfer wie San Michalis erkunden möchte, ist ein Mietwagen oder Roller sehr zu empfehlen.
- Öffentliche Busse/Taxis: Das Busnetz ist überraschend gut und verbindet Ermoupoli mit vielen Stränden und Dörfern. Fahrpläne hängen meist an den Haltestellen aus und sind auch online verfügbar. Ebenso empfehle ich Taxis, diese sind auf Syros auch gut bezahlbar.
- Zu Fuß: In Ermoupoli und Ano Syros kommt man am besten zu Fuß voran – die Gassen sind teilweise so eng, dass Autos hier gar nicht durchpassen.
Essen & Trinken
- Probiert unbedingt den lokalen Käse San Michalis, der einen geschützten Ursprung hat und einzigartig im Geschmack ist.
- In den Konditoreien von Ermoupoli gibt es die berühmten Loukoumia (ähnlich Lokum) und Halvadopita (Nougat mit Mandeln zwischen Oblaten). Kleine Mitbringsel, die sich super als Souvenir eignen!





Syros Reisetipps – mein zweiter Besuch
Mein persönlicher Tipp für die Insel Syros
Lasst dich nicht hetzen. Syros ist keine Insel, die man „abhaken“ sollte. Sie entfaltet ihren Zauber, wenn man sich Zeit nimmt: einen Nachmittag in einem Straßencafé in Ermoupoli, ein Sonnenuntergang in San Michalis, ein Spaziergang durch Ano Syros im Abendlicht. Genau diese Momente sind es, die bleiben – und die den Wunsch wecken, wie bei mir, immer wieder zurückzukehren.




Für wen ist Syros der ideale Urlaubsort?
Syros ist keine typische „Partyinsel“ und auch der klassische All-Inklusive-Cluburlauber wird hier etwas umdenken müssen. Ideal ist Syros für dich, wenn du folgendes suchst oder dich zum Folgendem zählst:
Kultur- und Geschichte: Syros bietet eine außergewöhnliche Mischung aus neoklassizistischer Architektur, venezianischem Erbe und kykladischem Flair. In Ermoupoli kann man durch elegante Straßenzüge schlendern, Museen besuchen und historische Gebäude bestaunen. Wer sich für Kunst, Architektur und Geschichte begeistert, ist hier goldrichtig.
Reisende, die Authentizität suchen: Während einige Kykladeninseln im Sommer fast ausschließlich von Tourist:innen geprägt sind, bleibt Syros das ganze Jahr über bewohnt und lebendig. Hier erlebt man das echte griechische Alltagsleben – Märkte, Cafés voller Einheimischer, Kinder, die am Abend auf dem Miaouli-Platz spielen.
Erholungssuchende & Entdecker: Syros hat Strände für jeden Geschmack: belebte Strände mit Tavernen und Wassersport, aber auch kleine, stille Buchten, an denen man fast alleine ist. Die Insel ist perfekt zum Erkunden: durch die verwinkelten Gassen, bei Spaziergängen durch Vaporia oder bei kleinen Wanderungen in die Hügellandschaften. Man entdeckt dabei immer wieder neue Perspektiven auf die Stadt und das Meer.
Paare, Romantiker, aber auch Familien: Die romantische Seite von Syros zeigt sich in den Sonnenuntergängen von San Michalis, den abendlichen Spaziergängen am Hafen von Ermoupoli oder bei einem Dinner auf einer Terrasse mit Meerblick. Syros ist auch ein familienfreundliches Reiseziel: sichere Strände mit flachem Wasser, freundliche Menschen, entspannte Atmosphäre.




Fazit: Syros, die Insel zum Wiederkommen
Mein zweiter Besuch auf Syros hat mir gezeigt: Diese Insel kann man nicht „einmal abhaken“. Beim ersten Mal sieht man die großen Highlights, beim zweiten Mal entdeckt man die Feinheiten – die kleinen Tavernen, die versteckten Strände, das echte Lebensgefühl. Syros vereint Kultur, Architektur, traumhafte Landschaften und kulinarische Genüsse – und bleibt dabei charmant und authentisch. Für mich steht fest: Auch nach dem zweiten Mal war es bestimmt nicht der letzte Besuch.

Mehr Griechenland
- Syros Reisetipps – Mein zweiter Besuch (Update 2025)

- Hotel Omiros auf der Insel Syros: Erlebe das klassizistische Patrizierhaus

- Unbekannte, exotische, authentische Urlaubsziele

- Guide für Lipsi: Top Restaurants, Lokale, Tipps & Übernachtungen

- Reisetipps für Lipsi: Infos für deinen Inselurlaub

- Kleine Kykladen: Koufonisia – Urlaub und Tipps


Schreibe einen Kommentar